Herzlich Willkommen in der Kinderarztpraxis Eichhorn

Liebe Kinder, liebe Teenies,

ich darf euch in unserer Praxis für Kinder und Jugendliche ganz herzlich begrüßen. 

Die Praxis wurde seit ihrer Gründung mehrfach erweitert, umstrukturiert und modernisiert, so dass wir heute über insgesamt 7 Behandlungsräume mit modernsten Geräten, zwei getrennte Wartezimmer mit Luftfilterung für gesunde und kranke Kinder sowie über ein eigenes Labor verfügen.

Ein Schwerpunkt unserer Praxis liegt auf der Diagnose und Behandlung von Asthma.

 

 

Neben dem gesamten Spektrum der klassischen Pädiatrie, in der wir uns selbstverständlich regelmäßig fortbilden, biete ich auch eine Reihe von ganzheitlichen Verfahren wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder die Mikroimmuntherapie an. Durch eine sinnvolle Kombination können so individuelle Therapiekonzepte erstellt werden.

Mein gesamtes Team und ich sind stets darum bemüht, eure Anliegen, Fragen und Probleme (und die eurer Eltern) rasch und gründlich zu klären. Hierbei legen wir besonderen Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Umgang auf Augenhöhe. 
Wir freuen uns daher über eure Anregungen, sind aber auch für Kritik ganz offen.

Herzlichst,
Eure Frau Dr. Renate Eichhorn

Sprechstunden - Hier können Sie uns erreichen

Montag, Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr

Freitag:
08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Tel. 0941/461 30 32
Darüber hinaus auch nach besonderer Vereinbarung.

 

 

Für eine optimale Organisation und damit verbundene möglichst kurze Wartezeiten bitten wir Sie um telefonische Terminabsprache. Für akut erkrankte Kinder erhalten Sie selbstverständlich immer sofort einen Termin. 

Wir bitten Sie, sofern Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, diesen 24 Stunden vorher abzusagen!

Unser Praxisteam - Immer für Sie da

Dr. med. Renate Eichhorn
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

im Rahmen der Facharztausbildung:
5 Jahre Kinderheilkunde sowie 2 Jahre Kinderchirurgie, 2 Jahre Kinderanästhesie und 1 Jahr Allgemeinmedizin (Mitglied im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sowie der deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie)

zertifizierte Asthmatrainerin (Mitglied in der deutschen Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie, pneumologisch qualifizierte Fachärztin)

A- und B- Diplom für Akupunktur (Prof. Bahr, München)
(Mitglied in der deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA, sowie in der deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulo Medizin e.V.)

Diplom für Laserakupunktur, europäisches Forum für Lasertherapie TCM-Diplom der Universität Witten/Herdecke (Mitglied in der deutschen wissenschaftlichen Gesellschaft für traditionelle chinesische Medizin)

Zertifizierung zum polymorphismenkundigen Arzt

Zertifiziertes Mitglied der German society of AntiAgingMedizin (GSAAM)

Zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft für orthomolekulare Medizin (FOM)

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Maria Cristina Ordonez Ramos

 

 

Unser MFA-Team - Lernen Sie uns kennen

Unsere Praxismanagerin sorgt dafür, dass alles reibungslos klappt und steht jedem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Das restliche Team wird abwechselnd je nach den Erfordernissen der Praxis in allen Bereichen eingesetzt, nebenbei hat jede MFA jedoch auch persönlich zugeordnete Aufgaben zu erfüllen. 

Leistungen - Wir helfen weiter

  • Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale) mittels Lungenfunktionsmessung
  • Allergietestung und Hyposensibilisierung
  • Untersuchung des Darmmikrobioms 
  • Ultraschall von Hüfte, Bauch, Kopf etc.
  • sämtliche Vorsorgeuntersuchungen von U2-J2
  • Mikro-Immuntherapie
  • Chinesische Arzneimitteltherapie (TCM)
  • Orthomolekulare Therapie (Nahrungsergänzung)
  • Beratung zur Erkennung von medizinisch wichtigen Risikofaktoren (genetische Polymorphismen)
  • ab 01.01.2023 U0 – die Elternberatung vor der Geburt

Empfehlungen - Hilfe im Alltag

NO-Messung in der Atemluft bei Asthmapatienten

NO (Stickstoffmonoxid) ist ein wichtiger Botenstoff, der an verschiedenen Stellen im Organismus gebildet wird, z.B. in den Blutgefäßen und den Atemwegen, NO spielt auch eine Rolle bei der Abwehr von Infektionen und bei verschiedenen Entzündungsprozessen.

Erhöhte NO-Werte weisen auf eine Entzündungsreaktion in den Atemwegen hin! Sie geben Hinweise drauf, ob die antientzündliche Therapie ausreichend ist, gesteigert werden muss oder reduziert werden kann.

Die NO-Messung bietet:

  1. verbesserte Asthma-Diagnose
  2. Einblick in die Wirksamkeit von Steroiden
  3. Prognose eines Asthma-Rückfalls
  4. ist schnell und einfach durchzuführen mit sofortigem Ergebnis
  5. Sie ist eine individuelle Gesundheitsleistung


Möchten Sie mehr erfahren?

Fragen Sie unser Team!

Vorsorgen

Zu den bekannten U2-U9 gibt es zusätzliche Vorsorgen im Alter von 3 J.,6-7 J.,9-10 J.sowie mit 15-16 J. 
Fast alle Krankenkassen bieten diesbezüglich Verträge an.
Sind die Kinder in diesen Verträgen eingeschrieben, werden die Vorsorgekosten übernommen, andernfalls müssten Sie die Kosten in Höhe von 50,00€ selbst übernehmen.

Rechtzeitig an Zeckenschutz denken!

Bei einem milden Winter kann der „Winterschlaf“ der Zecken ganz ausfallen; die Zeckensaison beginnt etwa ab einer Temperatur von 10° +; lassen Sie ihre Kinder rechtzeitig impfen, um sie vor der durch die Zecken übertragenen Hirnhautentzündung (Frühsommermeningoenzephalitis) sicher zu schützen.

Impfung gegen Grippe (Influenza)

Chronisch kranke Kinder (Asthma, Diabetes, Rheuma, Bluthochdruck) sollten stets im Herbst gegen Grippe geimpft werden. Möglich ist dies bei Kindern ab dem 6. Lebensmonat.

Mögliche Literatur zum Nachlesen: Handbuch Kinderimpfen von Prof. U. Heininger.

Impfempfehlungen

Neben der gut eingeführten bekannten 6-fach-Impfung (gegen Diphterie-Tetanus-Hib-Polio-Keuchhusten-Hepatitis B) für Babys ab der 9. Lebenswoche sollten jetzt auch alle Kinder bis zum 2. Lebensjahr (evtl. bis zu 5 Jahren) gegen Pneumokokken geimpft werden. Damit können häufige Erkrankungen wie Mittelohrentzündung, Hirnhautentzündung und Lungenentzündung vermieden werden.

Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln-Windpocken sollte ab dem vollendeten 11. Lebensmonaten 2x im Abstand von 6 Wochen geimpft werden.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer Schluckimpfung gegen Rotaviren. Durch dieses Virus kann es zu massivem Brechdurchfällen mit akuten Bauchproblemen kommen

Impfung gegen Meningokokken

U.a. kann eine Hirnhautentzündung auch durch Meningokokken B und C verursacht werden; hierbei gibt es bei ~ 30% besonders schwerwiegende Verläufe. Der Anteil der Sterblichkeit sowie dauerhafte Folgeschäden sind hier besonders hoch. Diese Impfung gegen MENC wird von allen Krankenkassen in jeder Altersstufe bezahlt, Impfungen gegen MENB nur auf Anfrage.

Patienteninformation - Wichtiges für Sie

Die Eltern unserer kleinen Patienten bitten wir um Vorlage von Vorsorgeheft und Impfbuch (soweit vorhanden) um alle Vorsorge- und Impftermine mit Ihnen besprechen und zeitgerecht durchführen zu können.

Bitte denken Sie stets daran: Nur vollständige durchgeführte Impfungen können Ihr Kind vor schlimmen Folgen bewahren!

Bitte bringen Sie zu Beginn jedes Quartals die Versicherungskarte Ihres Kindes mit. Informieren Sie uns rechtzeitig über einen Versicherungswechsel! Sicher haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen bei Nichtvorlage der Versicherungskarte aus Haftungsgründen nur ein Privatrezept ausstellen können. 

Behandelt werden Kinder und Jugendliche von 0 - 18 Jahren.

Notdienst:
Den kinderärztlichen Notdienst am Wochenende und an Feiertagen können Sie über unseren Anrufbeantworter erfragen.

Rundgang - Wir führen Sie rum

Kontakt - Melden Sie sich bei uns

Dr. med. Renate Eichhorn
Kinder- und Jugendärztin

Im Gewerbepark C15
93059 Regensburg

Tel. 0941/461 30 32
Tel. 0941/642 04 (privat, nur in dringenden Fällen)

Fax 0941/461 30 29

info(at)kinderarztpraxis-eichhorn.de

Sprechstunden:

Montag, Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr